Was ist die Programmiersprache Objective C?

Geschrieben von Coursera Staff • Aktualisiert am

Objective C ist der Schlüssel zur effektiven App-Entwicklung. Erfahren Sie mehr über Objective C, seine Vorteile als Programmiersprache und einige Aufgaben und Karrieren, die Kenntnisse in Objective C erfordern.

 [Hauptbild] In einem leeren Büro sitzt ein Programmierer in einer grauen Jacke an einem Desktop-Computer mit zwei Bildschirmen und arbeitet mit Objective-C an Code.

Read in English (Auf Englisch lessen)

Beim Entwerfen einer App verwendet ein Entwickler Code, um die Funktionen und die Benutzeroberfläche zu erstellen. Es gibt verschiedene Arten von Code für verschiedene Aspekte einer App, aber alle haben das Ziel, eine skalierbare, sichere und benutzerfreundliche App zu erstellen. Bei der Erstellung von Anwendungen für Betriebssysteme wie OS X oder iOS verwenden Entwickler häufig Objective C, eine objektorientierte Programmiersprache. 

Lesen Sie weiter, um mehr über Objective C und seine Vorteile zu erfahren und wie Sie Kenntnisse in Objective-C im IT-Bereich einsetzen können.

Was ist Objective C und wofür wird es verwendet?

Objective C ist eine Programmiersprache, die seit den 1980er Jahren existiert und verwendet wird. Sie basiert auf der Programmiersprache C und wird heute vor allem für die Entwicklung von Apps für Betriebssysteme Apples OS X und iOS eingesetzt, obwohl sie nur eine von mehreren Sprachen ist, die für diese Zwecke eingesetzt werden. 

Programmiersprachen bestehen aus Anweisungen, denen eine Maschine folgen kann. Verschiedene Programmiersprachen verfolgen unterschiedliche Ziele. 

Objective C ist objektorientiert, d. h. es unterteilt Funktionen in kleinere Aufgaben und sortiert diese in Klassen. Diese Klassen ermöglichen es Entwicklern, Module zu erstellen, von denen jedes einen kleineren Teil einer größeren Aufgabe übernimmt. Module sind wiederverwendbar. Das macht es einfacher, Anwendungen zu erstellen, die größere, kompliziertere Funktionen, wie z. B. die Nachrichtenübermittlung, übernehmen. Objective C unterstützt erweiterte Datentypen und ist sicher in der Interaktion mit verschiedenen Datentypen. 

Sie können Objective C verwenden, um die Funktionalität zwischen Objekten in der Benutzeroberfläche und dem Skript, das als Ergebnis der Interaktion mit diesem Objekt ausgeführt werden soll, zu erstellen. 

Es bietet die Funktionalität von prozeduralen Sprachen mit der Flexibilität eines objektorientierten Rahmens.

Unterschied zwischen Objective C und C

C ist eine Allzwecksprache für die Entwicklung von Systemen und Desktop-Anwendungen und gilt als Grundlage für alle anderen C-Sprachen. Die Programmiersprache C hat ihren Ursprung in den 1970er Jahren. 

Wenn Sie Erfahrung mit C haben, verfügen Sie über die notwendigen Fähigkeiten, um andere Programmiersprachen zu erlernen. Im Gegensatz zu Objective C hat C keine objektorientierten Funktionen.

Unterschied zwischen Objective C und C++

C++ ist eine Programmiersprache, die vor Objective C entwickelt wurde. Sie war der erste Versuch der Entwickler, eine objektorientierte Sprache zu entwickeln. C++ ist der Schlüssel für die Entwicklung effektiver Desktop-Anwendungen. Objective C erweitert die Funktionalität und Flexibilität von C++.

Unterschied zwischen Objective C und Swift

Swift ist die neueste Programmiersprache, die für die Entwicklung von Anwendungen entwickelt wurde. Swift eignet sich am besten für Personen, die keine umfangreichen Programmierkenntnisse besitzen, da sie für Programmieranfänger entwickelt wurde. Swift gilt als nächster Schritt in der App-Entwicklung und viele Entwickler erachten es als wertvoll, sowohl Objective C als auch Swift zu kennen.

Gründe für die Verwendung von Objective C

Die Möglichkeit, Klassen und wiederverwendbare Module einfach zu erstellen, macht Objective C zu einer effizienten Wahl für Entwickler. Außerdem ermöglicht die Programmiersprache sowohl statische als auch dynamische Typisierung, sodass Sie selbst entscheiden können, welche Methode am besten zu Ihren Entwicklungszielen passt. 

Objective C bietet eine hohe Flexibilität in der Programmierung, wodurch Fehler durch falsche Werte minimiert werden. Tatsächlich haben Sie mit Objective C die Möglichkeit, Werte nach und nach zu ändern, um sie besser an Ihre Ziele anzupassen.

Wie lerne ich Objective C?

Um Objective C zu erlernen, empfiehlt es sich, einen Kurs zu finden, der Sie beim Erlernen der Grundkenntnisse unterstützt, und der Ihnen die Möglichkeit bietet, direkte Erfahrungen beim Schreiben von Code zu sammeln. 

Online-Kurse, wie sie z. B. auf Coursera angeboten werden, sind ein hervorragender Ausgangspunkt, insbesondere wenn Sie einen flexiblen Zeitplan benötigen oder die Fähigkeiten in Ihrem eigenen Tempo erlernen möchten. Einige Unternehmen und Universitäten bieten auch Online-Bootcamps (mehrwöchige Intensivkurse), die gezielt bestimmte Fähigkeiten und Entwicklungsziele abdecken.

Objective C in Unternehmen 

Objective C ist eine weit verbreitete Programmiersprache, die vor allem von Apple verwendet wird. 

iOS-, iPad- und MacOS-Anwendungen werden alle in Objective C erstellt. Auch Unternehmen wie Facebook und LinkedIn setzen Objective C für ihre iOS-Anwendungen ein. 

Auch etablierte Unternehmen – zum Beispiel Uber, Slack und Snapchat – die als Start-ups begannen, wurden mit Objective C entwickelt. 

Objective C in Berufen 

Jobs, die Programmier-, Softwareentwicklungs- oder IT-Kenntnisse erfordern, profitieren alle von Kenntnissen in Objective C. 

Einige dieser Jobs und das durchschnittliche Jahresgrundgehalt sind:

Anwendungsentwickler

Durchschnittliches jährliches Gehalt (brutto): 55.852 [1]

Anforderungen: Anwendungsentwickler benötigen in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Softwaretechnik.

Anwendungsentwickler entwerfen, testen, implementieren und aktualisieren Anwendungen auf der Grundlage von Kundenanforderungen und -zielen. Sie arbeiten oft als Bindeglied zwischen Kunden und Entwicklungsteams. Sie haben in der Regel übergeordnete Aufgaben und leiten Teams durch ein Projekt von der Konzeption bis hin zur Markteinführung. 

iOS-Entwickler

Durchschnittliches jährliches Gehalt (brutto): 65.267 [2]

Anforderungen: iOS-Entwickler benötigen in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Computertechnik oder Informatik. 

iOS-Entwickler sind ähnlich wie Anwendungsentwickler, konzentrieren sich aber ausschließlich auf die Erstellung von iOS-Apps. Sie überprüfen den Code, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert, und arbeiten mit einem Entwicklungsteam zusammen, um Ziele zu erreichen. In diesem Beruf werden Sie auch häufig Probleme beheben, die bei der täglichen Nutzung auftreten, und diese entsprechend angehen. 

Mobile-Developer 

Durchschnittliches jährliches Gehalt (brutto): 65.267 [3]

Anforderungen: Für diese Position benötigen Sie in der Regel einen Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften. 

Mobile-Developers spezialisieren sich oft auf ein bestimmtes Betriebssystem, z. B. iOS, und entwerfen, entwickeln und überwachen Apps für Smartphones, Tablets und andere mobile Geräte. Sie schreiben den grundlegenden Code für Apps und stellen sicher, dass diese wie vorgesehen funktionieren. In dieser Rolle gehört es zu Ihren Aufgaben, Probleme zu beheben und bei Bedarf Upgrades zu implementieren, um die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit von Apps zu gewährleisten. Als Mobile-Developer arbeiten Sie in der Regel als Teil eines größeren IT-Teams, das an einer bestimmten App für ein Unternehmen arbeitet, das iOS-Apps für seinen Kundenstamm anbietet.

Nächste Schritte

Vertiefen Sie Ihre IT-Kenntnisse und lernen Sie die Grundlagen über App-Entwicklung und Objective C mit Kursen und anderen Programmen, die auf Coursera angeboten werden. 

Mit Optionen wie Einführung in die Entwicklung mobiler iOS-Anwendungen oder Grundlagen der Objective-C App-Entwicklung von der University of California, Irvine erhalten Sie die Möglichkeit, Objective C und seine Funktionen in der App-Entwicklung zu erlernen. 

Diese Kurse eignen sich hervorragend, um Fähigkeiten zu erlernen und zu verstehen, was eine Karriere in der App-Entwicklung oder im IT-Bereich beinhaltet.

Artikelquellen

1

Gehalt.de. „Gehaltsspanne: Anwendungsentwickler/-in in Deutschland, https://www.gehalt.de/beruf/anwendungsentwickler-anwendungsentwicklerin.” Abgerufen am 30. Januar 2025.

Weiterlesen

Aktualisiert am
Geschrieben von:

Redaktion

Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...

Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.