Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Supply Chain Certifications und welche die richtige für Sie sein könnte.
Read in English (Auf Englisch lesen).
Supply-Chain-Management (auch Lieferkettenmanagement) ist eine sich entwickelnde Disziplin, die eine Vielzahl von Geschäftsfunktionen vereint und Ihnen die Möglichkeit gibt, verschiedene Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich zu erkunden.
Es ist ein entscheidender Bestandteil für den Geschäftsbetrieb und die meisten Unternehmen könnten ohne Supply-Chain-Management nicht überleben. Als Supply-Chain-Experte sind Sie in einer Reihe von Branchen sehr gefragt, da Sie Unternehmen aktiv bei der Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse als auchProduktivitätssteigerung unterstützen.
In diesem hilfreichen Leitfaden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Supply Chain Certifications, einschließlich der Prüfungsinhalte, der Frage, wer welche spezifischen Zertifizierungen erwerben sollte, und wie man eine Supply Chain Certification erwirbt.
Supply-Chain-Management (SCM) ist der Umgang mit und die Überwachung von Waren, Informationen und Bargeld, und es konzentriert sich darauf, sicherzustellen, dass das richtige Produkt den richtigen Verbraucher auf effiziente, effektive und kostengünstige Weise erreicht.
Supply-Chain-Management maximiert den Wert für den Verbraucher und hilft Ihrem Unternehmen, einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erzielen, indem es neue Methoden entwickelt, um die Lieferketten so reibungslos und effizient wie möglich zu gestalten. Das Supply-Chain-Management umfasst diverse Aktivitäten und wirkt auf unterschiedliche Abteilungen ein, wie zum Beispiel Einkauf, Bestandsmanagement, Betrieb, Vertrieb, Verkauf, Kundendienst und Logistik.
Supply-Chain-Manager sind für die Einhaltung strenger Zeitpläne und Budgets verantwortlich, um sicherzustellen, dass die von ihnen verwalteten Supply-Chain-Prozesse effizient und kostengünstig sind.
Sie optimieren Geschäftsprozesse und arbeiten mit Lieferanten, Herstellern, Händlern und Einzelhändlern zusammen. Als Supply-Chain-Manager überwachen Sie Finanzen, Materialien und Informationen.
Außerdem stellen Sie sicher, dass die Produkte ihren Weg durch die Lieferkette finden – vom Hersteller bis hin zum Verbraucher. In Krisensituationen versuchen Sie als Supply-Chain-Manager die Auswirkungen der Krise so schnell wie möglich zu minimieren. Sie sind für die Durchführung verschiedener digitaler Prozesse und die Bedienung von Technologie verantwortlich; daher verfügen viele Supply-Chain-Experten über technisches Fachwissen oder haben bestimmte Zertifizierungen.
Die Rolle, die Sie in Ihrem Unternehmen übernehmen, hängt immer davon ab, in welcher Branche Sie tätig sind und welche Position Sie innehaben.
Zertifizierungen sind ein wirksames Mittel, um Ihr Fachwissen oder Ihre Spezialisierung in einem bestimmten Bereich des Lieferkettenmanagements und der Logistik nachzuweisen. Manche Arbeitgeber verlangen Zertifizierungen, die bei der Verbesserung der eigenen Fähigkeiten helfen und Einblicke in die Trends der Lieferkettenbranche geben . Einige der spezifischen Zertifizierungen, die Sie erwerben können, sind:
Anbieter: Association for Supply Chain Management (ASCM)
Diese Angebotene Zertifizierung hilft Ihnen, Ihre Kenntnisse im Bereich Lagerhaltung und Logistik zu erweitern und die Effizienz des Vertriebs in Ihrem Unternehmen zu verbessern. Sie eignet sich am besten für Personen, die in der Bestands- oder Lagerverwaltung tätig sind oder sich für effizientere Vertriebspraktiken interessieren.
Umfang: Die Prüfung umfasst 150 Fragen und deckt die besten Praktiken in den Bereichen Logistik, Transport und Vertrieb ab, wobei der Schwerpunkt auf Themen wie globale Logistik, Transport und Netzwerkdesign liegt.
Da es sich um eine Online-Zertifizierung handelt, können Sie dieses Programm in einem Prüfungszentrum oder an einem PC mit dem Pearson OnVue-System ablegen. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, sich auf die Prüfung vorzubereiten, z. B. im Selbststudium, unter Anleitung eines Ausbilders oder in Gruppenarbeit. ASCM bietet auch ein Lernsystem an, das Sie für zusätzliche personalisierte Studienerfahrungen erwerben können.
Anforderungen: Das Bestehen einer Prüfung und die Aufrechterhaltung der Zertifizierung durch das Sammeln und Einreichen von 75 beruflichen Entwicklungspunkten alle fünf Jahre.
Kosten: 1.075 USD für ASCM-Mitglieder und 1.500 USD für Nicht-Mitglieder [1]
Anbieter: Association for Supply Chain Management (ASCM)
Diese ebenfalls von der ASCM angebotene Prüfung besteht aus 150 Fragen und deckt die Bereiche Prognosen, Lieferketten, Bedarfsmanagement und globale Lieferkettennetzwerke ab. Diese Zertifizierung eignet sich am besten für Personen, die in den Bereichen Lieferkettennetzwerke, interne Abläufe, Optimierung und Nachhaltigkeit arbeiten.
Diese Zertifizierung kann Ihr Gehalt erhöhen und bescheinigt Ihnen, dass Sie über die Fähigkeiten verfügen, moderne Supply-Chain-Technologien in die Arbeitsumgebung Ihres Unternehmens zu implementieren.
Voraussetzungen: Bestehen der Prüfung
Kosten: 1.420 USD für ASCM-Mitglieder und 1.975 USD für Nicht-Mitglieder [2]
Anbieter: Institute for Supply Management (ISM)
Diese Zertifizierung bestätigt Ihre Kenntnisse im Bereich des Lieferkettenmanagements in zahlreichen Branchen und ist eine hervorragende Option für den beruflichen Aufstieg. Diese Zertifizierung richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Lieferkette und Beschaffung, insbesondere an diejenigen, die an Globalisierung und Technologieeinsatz interessiert sind.
Prüfungen:
Supply Management Core (165 Fragen)
Supply Management Integration (150 Fragen)
Leadership and Transformation in Supply Management (150 Fragen)
Vorbereitungsmaterialien: ISM bietet verschiedene Schulungsmaterialien an, darunter individuelle, unterrichtsbasierte und geführte Optionen.
Voraussetzungen: Bachelor-Abschluss und drei Jahre Vollzeit-Erfahrung im Supply-Chain-Management in einer Position, die nicht auf Büroarbeit oder Support basiert, oder fünf Jahre Erfahrung ohne Abschluss.
Alle drei Jahre müssen 60 Stunden anerkannte Fortbildungspunkte erworben werden, um die Zertifizierung zu erneuern.
Kosten: 495 USD für ISM-Mitglieder und 795 USD für Nichtmitglieder [3]
Anbieter: Council of Supply Chain Management Professionals (CSCMP)
Dieser Zertifizierungskurs für Einsteiger soll Ihnen helfen, die Grundlagen und wichtigsten Elemente des Lieferkettenmanagements zu erlernen. Er richtet sich an Einsteiger in das Supply Chain Management, die die grundlegenden Konzepte verstehen wollen.
Kursinhalt: Acht Lernmodule, die zu Zertifikaten führen, die auf die SCPro-Level-Zertifizierung vorbereiten. Acht Prüfungen mit jeweils 40 Fragen zu Themen wie Kundenservice, Transport, Lagerhaltung, Nachfrage- und Lieferkettenmanagement. Interaktive Aktivitäten und Online-Übungsfragen zur Vorbereitung.
Voraussetzungen: Keine Zulassungsvoraussetzungen.
Kosten: 2.080 USD für alle acht Spuren [4]
Anbieter: Council of Supply Chain Management Professionals (CSCMP)
Die SCPro-Zertifizierung ist in drei sogenannte Level unterteilt:
Level One: 160 Fragen zu den Grundlagen und acht Elementen des Supply-Chain-Management (SCM).
Level Two: Analyse und Anwendung von SCM in verschiedenen Problemszenarien.
Level Three: Initiation der Supply-Chain-Transformation, die die Auswirkungen der SCM-Kenntnisse auf ein Unternehmen bescheinigt.
Diese Zertifizierungen richten sich an hochqualifizierte Supply-Chain-Experten, die multidisziplinäres Fachwissen entwickeln und einen messbaren Einfluss in ihren Unternehmen ausüben wollen. Die CSCMP bietet eine Reihe von Studienmaterialien an, um Sie auf die Prüfung vorzubereiten. Mit Studienleitfäden, interaktiven Lernprogrammen, Online-Kursen und der definitiven Leitfadenreihe können Sie sich effektiv und effizient auf die Prüfungen vorbereiten.
Voraussetzungen: Um sich zu qualifizieren, benötigen Sie entweder einen vierjährigen Hochschulabschluss oder drei bis neun Jahre einschlägige Erfahrung im Lieferkettenmanagement, je nach den verschiedenen Stufen und Ihren Abschlussqualifikationen. Um sich für die einzelnen Stufen zu qualifizieren, müssen Sie die vorangegangene Prüfung ablegen und bestehen. Sie müssen Ihre Zertifizierung alle zwei Jahre erneuern und zusätzlich 25 Weiterbildungseinheiten erwerben.
Kosten : Stufe Eins 650 USD für CSCMP-Mitglieder und 975 USD für Nichtmitglieder. Stufe Zwei 1.695 USD für Mitglieder und 2.350 USD für Nichtmitglieder. Stufe Drei: zur Zeit nicht verfügbar [5].
Zu den Vorteilen einer Tätigkeit in der Lieferkettenbranche gehören das hohe Stellenwachstum und das Gehalt.
Glassdoor gibt das durchschnittliche Gehalt eines Supply Chain Managers mit € 65.000 pro Jahr an, mit einer Spanne von € 55.000 bis € 80.000 [6].
Als Supply-Chain-Experte können Sie in der Regel mit einem Bachelor-Abschluss in das Feld einsteigen und sich hocharbeiten; die Branche bietet viele Möglichkeiten für berufliches Wachstum und Aufstieg.
Da das Lieferkettenmanagement in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt wird, haben Sie beim Einstieg in das Berufsfeld eine Reihe von Möglichkeiten, die Sie in Betracht ziehen können. Sie können sich nach Praktika oder Einstiegspositionen umsehen und sich weiterentwickeln, wenn Sie neue Fähigkeiten wie Prognosen, Analysen, Planung und Workflow-Optimierung entwickeln.
Arbeitgeber verlangen in der Regel eine kaufmännische Ausbildung bzw. Ein technisches oder wirtschaftswissenschaftliches Studium.
Eine Spezialisierung in einem betriebswirtschaftlichen Studiengang kann Ihnen helfen, die Grundlagen des Lieferkettenmanagements und der Logistik zu erlernen. Ein Master-Abschluss kann Ihnen zwar helfen, Logistik- und Lieferkettenpraktiken zu verstehen und anzuwenden, ist aber nicht immer erforderlich, vor allem, wenn Sie eine Einstiegskarriere im Lieferkettenmanagement anstreben.
Sie können eine Reihe verschiedener Abschlüsse erwerben, die Ihnen helfen, sich auf bestimmte Aspekte des Lieferkettenmanagements zu konzentrieren. Einige Studiengänge werden vollständig online angeboten, während andere auf dem Campus oder als Mischform angeboten werden.
Die folgenden Bachelor- und Master-Studiengänge sind Beispiele für Abschlüsse, die Sie erwerben können, um die Grundlagen des Supply Chain Management zu erlernen oder die Prinzipien des SCM anzuwenden, während Sie in Ihrer Karriere vorankommen:
Bachelor of Science (B.Sc.) in Logistik und Supply Chain Management: Dieser Studiengang fokussiert auf die Planung, Steuerung und Optimierung von Lieferketten und logistischen Prozessen.
Bachelor of Arts (B.A.) in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik: Betriebswirtschaftslehre-Studiengänge bieten oft Schwerpunkte wie Logistik und Supply Chain Management an, die relevante Kenntnisse für diesen Bereich vermitteln.
Bachelor of Science (B.Sc.) in Wirtschaftsingenieurwesen: Dieser Studiengang kombiniert ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Inhalte und ist besonders geeignet für das Management technischer und betrieblicher Prozesse in Lieferketten.
Bachelor of Science (B.Sc.) in Wirtschaftslogistik: Ein spezialisierter Studiengang, der die logistischen und wirtschaftlichen Aspekte der Supply Chain betrachtet.
Bachelor of Science (B.Sc.) in International Business mit Schwerpunkt Logistik und Supply Chain Management: Fokussiert auf die globalen Aspekte des Lieferkettenmanagements und internationaler Geschäftsprozesse.
Master of Science (M.Sc.) in Supply Chain Management: Ein spezialisierter Masterstudiengang, der vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Lieferkettenmanagements vermittelt.
Master of Science (M.Sc.) in Logistik: Dieser Studiengang fokussiert auf fortgeschrittene Themen der Logistik und des Supply Chain Managements.
Master of Business Administration (MBA) mit Schwerpunkt Logistik und Supply Chain Management: Ein MBA-Programm bietet eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung mit einer Spezialisierung in Logistik und Supply Chain Management.
Master of Engineering (M.Eng.) in Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Logistik: Kombiniert ingenieurwissenschaftliche Inhalte mit Logistik und Supply Chain Management.
Master of Science (M.Sc.) in Technologiemanagement und Logistik: Ein interdisziplinärer Studiengang, der technologische und logistische Aspekte des Managements betrachtet.
Auf Coursera können Sie Kurse und Spezialisierungen erkunden, um Ihre Fähigkeiten im Bereich des Supply-Chain-Managements zu verbessern und sich auf den Einstieg in die Supply-Chain-Industrie vorzubereiten. Die von Rutgers angebotene Spezialisierung Supply Chain Management hilft Ihnen, die Grundlagen des Supply Chain Management zu erlernen, einschließlich Logistik, Betrieb, Planung, Beschaffung und Strategie.
Dieser Kurs ist eine hervorragende Einführung in das Supply Chain Management, um Ihnen die Grundlagen zu vermitteln und Sie auf eine Karriere in diesem Bereich vorzubereiten.
Association for Supply Chain Management. „Get Certified in Logistics, Transportation and Distribution (CLTD), https://www.ascm.org/learning-development/certifications-credentials/cltd/#buy-now.” Abgerufen am 28. April 2025.
Association for Supply Chain Management. „Become a Certified Supply Chain Professional (CSCP), https://www.ascm.org/learning-development/certifications-credentials/cscp/.” Abgerufen am 28. April 2025.
Institute for Supply Management. „ISM Certifications, https://www.ismworld.org/globalassets/pub/docs/623-cert-pricing.pdf.” Abgerufen am 28. April 2025.
Center for Supply Chain Education. „SCPro Fundamentals, https://courses.supplychaincenter.org/catalog?pagename=Supply-Chain-Management-Principles-CSCMP.” Abgerufen am 28. April 2025.
Council of Supply Chain Management Professionals (CSCMP). „CSCMP SCPro Certification, https://cscmp.org/CSCMP/Certification/SCPro_Certification_Overview/CSCMP/Certify/SCPro__Certification_Overview.aspx.” Abgerufen am 28. April 2025.
Glassdoor. „Gehälter als Supply Chain Manager in Deutschland, https://www.glassdoor.de/Geh%C3%A4lter/supply-chain-manager-gehalt-SRCH_KO0,20.htm.” Abgerufen am 28. April 2025.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.