Das Ziel dieses Kurses ist es, eine gründliche Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT) zu geben. Die DFT ist heute die am weitesten verbreitete Methode zur Untersuchung wechselwirkender Elektronen, und ihre Anwendungsmöglichkeiten reichen von Atomen bis zu festen Systemen, von Kernen bis zu Quantenflüssigkeiten.
![École Polytechnique](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/http://coursera-university-assets.s3.amazonaws.com/43/8525a6ce56454891bc8193271af816/carre.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=28&h=28)
![](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/images/1a4589dccee10648821b7ea23e5fca9a.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&q=80)
![École Polytechnique](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/http://coursera-university-assets.s3.amazonaws.com/28/0cf38a7f2b40f2b029ee727645b6b1/Logo-horizontal-Pantone_noborder_h48.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&h=45)
(223 Bewertungen)
Empfohlene Erfahrung
Was Sie lernen werden
Grundlagen (mathematisch und historisch) der DFT, Näherungsstrategien.
Qualität und Genauigkeit der verschiedenen Annäherungen, praktische Vorgehensweise zur Lösung der Gleichungen.
Seien Sie bereit, DFT für Ihre eigene Forschung zu nutzen
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Mathematik
Wichtige Details
![](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/images/31ebcba3851b87d1d8609abf15d0ff7e.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=24&h=24)
Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
12 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.
![Platzhalter](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/images/74c8747e8210831049cf88dd4eefe26c.png?auto=format%2Ccompress&dpr=2&blur=200&px=8&max-w=320)
![Platzhalter](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/images/de1a6556fbe605411e8c1c2ca4ba45f1.png?auto=format%2Ccompress&dpr=2&blur=200&px=8&max-w=259)
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie diese Qualifikation zur Ihrem LinkedIn-Profil oder Ihrem Lebenslauf hinzu.
Teilen Sie es in den sozialen Medien und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
![Platzhalter](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/images/de1a6556fbe605411e8c1c2ca4ba45f1.png?auto=format%2Ccompress&dpr=2&blur=200&px=8&max-w=333)
In diesem Kurs gibt es 3 Module
In dieser Woche werden die Konzepte der Dichtefunktionaltheorie vorgestellt. Die Woche beginnt mit einer Einführung in das Vielteilchenproblem und wie die Dinge mit Hilfe der Elektronendichte neu formuliert werden können. Wir werden uns auf die Observablen konzentrieren, insbesondere auf diejenigen, die direkt mit der Dichte zusammenhängen. Schließlich werden wir die Hohenberg-Kohn-Theoreme diskutieren. Am Ende machen wir einen kleinen historischen Abstecher und folgen den Spuren der ersten Schritte zur Einführung eines Funktionals der Dichte in Quantenproblemen.
Das ist alles enthalten
13 Videos7 Lektüren7 Aufgaben
In dieser zweiten Woche wird die Kohn-Sham-Welt vorgestellt, eine seltsame und sehr effiziente Welt, in der unabhängige Teilchen durch Gleichungen geregelt werden, die die genaue Dichte angeben. Zumindest im Prinzip, denn das Potenzial, das das unabhängige Teilchen empfindet, ist unbekannt und auch pathologisch. Auch hier endet das Modul mit einem kurzen historischen Rückblick.
Das ist alles enthalten
10 Videos5 Lektüren4 Aufgaben1 peer review
In dieser dritten Woche geht es um einige praktischere Aspekte der DFT. Insbesondere die Strategien zur Annäherung an das unbekannte Austausch-Korrelations-Potential. Zwei weitere wichtige Punkte sind das Konzept der Bandlücke und das praktische Schema zur Lösung der KS-Gleichungen über einen selbstkonsistenten Ansatz.
Das ist alles enthalten
11 Videos8 Lektüren1 Aufgabe
Dozenten
![Francesco Sottile](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera-instructor-photos.s3.amazonaws.com/db/d0255b298645d39f1734e61f6fa8ae/fotoprofilo1.jpg?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=75&h=75&fit=crop)
Empfohlen, wenn Sie sich für Physik und Astronomie interessieren
University of Colorado Boulder
University of Maryland, College Park
University of Colorado Boulder
University of Colorado Boulder
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?
![](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/growth_testimonials/passionate_learner/Felipe_Moitta.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=64&h=64&fit=crop)
![](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/growth_testimonials/passionate_learner/Jennifer_John.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=64&h=64&fit=crop)
![](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/growth_testimonials/passionate_learner/Larry_Tao_Wang_1.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=64&h=64&fit=crop)
![](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/growth_testimonials/passionate_learner/Chaitanya_Anand.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=64&h=64&fit=crop)
Bewertungen von Lernenden
223 Bewertungen
- 5 stars
87,44 %
- 4 stars
11,21 %
- 3 stars
1,34 %
- 2 stars
0 %
- 1 star
0 %
Zeigt 3 von 223 an
Geprüft am 24. Juni 2022
All the lectures are very nicely prepared and explained. I learned a lot related to DFT concepts through this course. I really thank the entire Ecole Team for their effort in such a nice course.
Geprüft am 7. Aug. 2022
Very advanced courSe focused on the basics and development of DFT but the course should be a bit on how to use DFT practically
Geprüft am 19. Juni 2022
more application base examples should be thaught this course was more theoritical and after completing my course I still dont know how to implement on my work
![Platzhalter](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/images/7a1c0e2e779c1ff27cae62480adfe003.png?auto=format%2Ccompress&dpr=2&blur=200&px=8&max-w=120)
Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Der Zugang zu Vorlesungen und Aufgaben hängt von der Art Ihrer Einschreibung ab. Wenn Sie einen Kurs im Prüfungsmodus belegen, können Sie die meisten Kursmaterialien kostenlos einsehen. Um auf benotete Aufgaben zuzugreifen und ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung während oder nach Ihrer Prüfung erwerben. Wenn Sie die Prüfungsoption nicht sehen:
Der Kurs bietet möglicherweise keine Prüfungsoption. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen.
Der Kurs bietet möglicherweise stattdessen die Option 'Vollständiger Kurs, kein Zertifikat'. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.
Wenn Sie ein Zertifikat erwerben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursmaterialien, einschließlich der benoteten Aufgaben. Nach Abschluss des Kurses wird Ihr elektronisches Zertifikat zu Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen. Wenn Sie die Kursinhalte nur lesen und ansehen möchten, können Sie den Kurs kostenlos besuchen.
Sie haben Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung bis zwei Wochen nach Ihrem Zahlungsdatum oder (bei Kursen, die gerade erst begonnen haben) bis zwei Wochen nach Beginn der ersten Sitzung des Kurses, je nachdem, welcher Zeitpunkt später liegt. Sie können keine Rückerstattung erhalten, sobald Sie ein Kurszertifikat erworben haben, auch wenn Sie den Kurs innerhalb der zweiwöchigen Rückerstattungsfrist abschließen. Siehe unsere vollständigen Rückerstattungsbedingungen.