Willkommen zum Kurs Evidenzbasierte Toxikologie (EBT). In der Medizin und im Gesundheitswesen hat die evidenzbasierte Medizin die Art und Weise revolutioniert, in der Informationen transparent und objektiv bewertet werden. In den letzten zehn Jahren hat eine Bewegung in Nordamerika und Europa versucht, diese Revolution auf den Bereich der Toxikologie zu übertragen. Das Center for Alternatives to Animal Testing (CAAT) in der Abteilung Environmental Health and Engineering an der Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health beherbergt den ersten Lehrstuhl für EBT und das Sekretariat für die EBT Collaboration auf beiden Seiten des Atlantiks. Auf der Grundlage der Cochrane Collaboration in Evidence-based Medicine wurde die EBT Collaboration am CAAT gegründet, um die Entwicklung eines Verfahrens zur Qualitätssicherung neuer Toxizitätstests für die Bewertung der Sicherheit von Mensch und Umwelt zu fördern. Die Sicherheitswissenschaften haben sich in den letzten fünfzig Jahren bemerkenswert wenig verändert. Gleichzeitig verdoppelt sich unser Wissen in den Biowissenschaften etwa alle sieben Jahre. Systematische Überprüfungen und damit verbundene evidenzbasierte Ansätze werden allmählich von Regulierungsbehörden wie der Umweltbehörde (EPA), der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) und dem Nationalen Toxikologieprogramm der USA übernommen. Sie bieten transparente, objektive und konsistente Instrumente zur Identifizierung, Auswahl, Bewertung und Extraktion von Beweisen aus verschiedenen Studien.
(116 Bewertungen)
Wichtige Details
Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
9 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie diese Qualifikation zur Ihrem LinkedIn-Profil oder Ihrem Lebenslauf hinzu.
Teilen Sie es in den sozialen Medien und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
In diesem Kurs gibt es 7 Module
Dieses Modul führt Sie in den Kurs ein, umreißt die Unzulänglichkeiten der derzeitigen Toxizitätstests und zeigt, wie EBT helfen kann, diese Unzulänglichkeiten zu überwinden.
Das ist alles enthalten
9 Videos3 Lektüren1 Aufgabe1 Diskussionsthema
Dieses Modul erklärt, wie die evidenzbasierte Toxikologie entstanden ist und beschreibt die treibenden Kräfte der Initiative. In der zweiten Lektion lernen Sie, wie man zwischen Korrelation und Kausalität unterscheidet und welche Probleme es gibt, wenn man auf der Grundlage von Korrelationen Schlussfolgerungen zieht. Die Bradford-Hill-Kriterien werden zusammen mit Beispielen für jedes Kriterium vorgestellt. Sie lernen auch etwas über mechanistische Toxikologie und mechanistische Validierung.
Das ist alles enthalten
11 Videos2 Lektüren1 Aufgabe1 Diskussionsthema
Dieses Modul zeigt Ihnen, wie Sie systematische Übersichten und Meta-Analysen durchführen können. Sie lernen die Geschichte beider Methoden kennen und erhalten eine schrittweise Anleitung zur Durchführung von systematischen Übersichten und Meta-Analysen anhand von Beispielen aus der Forschungstätigkeit der Dozenten.
Das ist alles enthalten
8 Videos2 Lektüren2 Aufgaben1 Diskussionsthema
In diesem Modul lernen Sie die möglichen Verzerrungen kennen, die in den verschiedenen Phasen der Forschung auftreten können. Jede Voreingenommenheit wird anhand von Beispielen erläutert, einschließlich Lösungen zur Überwindung dieser Voreingenommenheit. Die zweite Lektion behandelt die systematische Überprüfung des Zebrafisch-Embryotoxizitätstests als Fallstudie, die von der Evidence-based Toxicology Collaboration (EBTC) durchgeführt wurde. Sie werden alle Schritte der systematischen Überprüfung noch einmal durchgehen, um sich das Wissen aus Modul 3 einzuprägen, aber diese systematische Überprüfung wird sich auf eine toxikologische Methode beziehen.
Das ist alles enthalten
8 Videos2 Lektüren1 Aufgabe1 Diskussionsthema
Die Qualitätskontrolle ist ein sehr wichtiger Aspekt nicht nur der modernen Toxikologie, sondern der gesamten Biowissenschaften. Die erste Lektion in diesem Modul zeigt, wie wichtig es ist, eine Qualitätskontrolle für Ihre Experimente durchzuführen. Die zweite Lektion hängt mit der ersten zusammen, denn die Validierung einer alternativen Methode erfordert hochgradig standardisierte Protokolle und eine Qualitätskontrolle bei jedem Schritt. In dieser Lektion lernen Sie die verschiedenen Aspekte der Validierung alternativer Methoden, die Durchführung der klassischen Validierung, ihre Fallstricke und Strategien zu ihrer Überwindung kennen.
Das ist alles enthalten
10 Videos2 Lektüren1 Aufgabe1 Diskussionsthema
Die evidenzbasierte Toxikologie erfordert einige Kenntnisse der Bioinformatik. In der ersten Lektion des Moduls lernen Sie einige biostatistische Tools kennen, die Sie bei der Analyse von Vorläufigkeit, Spezifität und Empfindlichkeit einer Methode anwenden können. Sie werden auch lernen, wie Sie mit Hilfe der Bioinformatik Verzerrungen in einer Studie erkennen können. Evidenzbasierte Prinzipien können auf jede Frage angewandt werden, die Sie sich stellen, sogar darauf, welche Pizza Sie heute Abend bestellen sollen. Sie werden den Unterschied zwischen eminenzbasierten und evidenzbasierten Ansätzen kennenlernen. Sie werden erfahren, was der Grund für die mangelnde Reproduzierbarkeit ist und wie evidenzbasierte Ansätze dazu beitragen sollten, die Reproduzierbarkeitskrise in der Wissenschaft zu überwinden. Dies wird anhand von Beispielen für experimentelles Design, falsche Modelle, schlechte Qualität der Zellkulturen usw. erläutert.
Das ist alles enthalten
8 Videos1 Lektüre2 Aufgaben1 Diskussionsthema
Die letzte Woche des Kurses ist der Bearbeitung der Aufgabe Systematische Übersichtsarbeit gewidmet. Sie werden SysRev verwenden, um mindestens 20 Abstracts zu überprüfen, Ein- und Ausschlusskriterien anzuwenden, Entscheidungen zu treffen und Konflikte mit anderen Prüfern zu lösen.
Das ist alles enthalten
1 Lektüre1 Aufgabe1 Plug-in
Dozenten
Empfohlen, wenn Sie sich für Grundlagen der Wissenschaft interessieren
Johns Hopkins University
University of California, Davis
Johns Hopkins University
University of Michigan
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?
Bewertungen von Lernenden
116 Bewertungen
- 5 stars
75,86 %
- 4 stars
18,10 %
- 3 stars
5,17 %
- 2 stars
0,86 %
- 1 star
0 %
Zeigt 3 von 116 an
Geprüft am 1. Aug. 2021
Excellent, it has given me a very clear and complete vision.gave me a very clear and complete picture.
Geprüft am 24. Aug. 2023
Excellent and up-to-date course on problems facing today's field of toxicology
Geprüft am 12. Juni 2020
The course was very well thought out and very informative
Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Der Zugang zu Vorlesungen und Aufgaben hängt von der Art Ihrer Einschreibung ab. Wenn Sie einen Kurs im Prüfungsmodus belegen, können Sie die meisten Kursmaterialien kostenlos einsehen. Um auf benotete Aufgaben zuzugreifen und ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung während oder nach Ihrer Prüfung erwerben. Wenn Sie die Prüfungsoption nicht sehen:
Der Kurs bietet möglicherweise keine Prüfungsoption. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen.
Der Kurs bietet möglicherweise stattdessen die Option 'Vollständiger Kurs, kein Zertifikat'. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.
Wenn Sie ein Zertifikat erwerben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursmaterialien, einschließlich der benoteten Aufgaben. Nach Abschluss des Kurses wird Ihr elektronisches Zertifikat zu Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen. Wenn Sie die Kursinhalte nur lesen und ansehen möchten, können Sie den Kurs kostenlos besuchen.
Sie haben Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung bis zwei Wochen nach Ihrem Zahlungsdatum oder (bei Kursen, die gerade erst begonnen haben) bis zwei Wochen nach Beginn der ersten Sitzung des Kurses, je nachdem, welcher Zeitpunkt später liegt. Sie können keine Rückerstattung erhalten, sobald Sie ein Kurszertifikat erworben haben, auch wenn Sie den Kurs innerhalb der zweiwöchigen Rückerstattungsfrist abschließen. Siehe unsere vollständigen Rückerstattungsbedingungen.