Dieser Kurs führt die Teilnehmer in verschiedene Ansätze ein, um über Wohngerechtigkeit nachzudenken. Dabei werden materielle, ökologische, soziale und räumliche Ansätze zum Nachdenken über Wohnen zusammengeführt. Der Kurs ist in indischen Städten verwurzelt, bezieht sich aber auch auf den weltweiten Kampf für Wohngerechtigkeit. Er wird eine Diagnose darüber erstellen, wie Wohngerechtigkeit aussieht und welche Methoden und Praktiken uns auf dem Weg dorthin helfen können - von Aktivismus und direkten Aktionen bis hin zu öffentlicher Politik und partizipativer Governance.
![Indian Institute for Human Settlements](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/http://coursera-university-assets.s3.amazonaws.com/32/8e1b08bb6e4af997c4f33ef2b5a000/iihs-logo.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=28&h=28)
![](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/images/1a4589dccee10648821b7ea23e5fca9a.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&q=80)
![Indian Institute for Human Settlements](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/http://coursera-university-assets.s3.amazonaws.com/7a/c3dcfb0ab44cecb295c508799e0709/logo-retina-39.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&h=45)
Wohngerechtigkeit: Ein Blick aus indischen Städten
![Swastik Harish](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera-instructor-photos.s3.amazonaws.com/6b/302d33c3bc4754a2c571b74fb1c0c1/Swastik-Harish.jpg?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=75&h=75&fit=crop)
![Gautam Bhan](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera-instructor-photos.s3.amazonaws.com/98/9c7f340cfc49ff956734e221fa5ffa/GBhan.jpg?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=75&h=75&fit=crop)
Dozenten: Swastik Harish
2.198 bereits angemeldet
Bei enthalten
(12 Bewertungen)
Empfohlene Erfahrung
Wichtige Details
![](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/images/31ebcba3851b87d1d8609abf15d0ff7e.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=24&h=24)
Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
6 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.
![Platzhalter](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/images/74c8747e8210831049cf88dd4eefe26c.png?auto=format%2Ccompress&dpr=2&blur=200&px=8&max-w=320)
![Platzhalter](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/images/de1a6556fbe605411e8c1c2ca4ba45f1.png?auto=format%2Ccompress&dpr=2&blur=200&px=8&max-w=259)
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie diese Qualifikation zur Ihrem LinkedIn-Profil oder Ihrem Lebenslauf hinzu.
Teilen Sie es in den sozialen Medien und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
![Platzhalter](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/images/de1a6556fbe605411e8c1c2ca4ba45f1.png?auto=format%2Ccompress&dpr=2&blur=200&px=8&max-w=333)
In diesem Kurs gibt es 7 Module
Dieser Kurs führt die Teilnehmer in verschiedene Ansätze ein, um über Wohngerechtigkeit nachzudenken. Dabei werden materielle, ökologische, soziale und räumliche Ansätze zum Nachdenken über Wohnen zusammengeführt. Der Kurs ist in indischen Städten verwurzelt, bezieht sich aber auch auf den weltweiten Kampf für Wohngerechtigkeit. Er bietet eine Diagnose darüber, wie Wohngerechtigkeit aussieht, sowie über die Methoden und Praktiken, die uns auf dem Weg dorthin voranbringen können - von Aktivismus und direkten Aktionen bis hin zu öffentlicher Politik und partizipativer Governance. Hören Sie sich das Einführungsvideo an, um einen Eindruck von der Organisation und den drei Schlüsselelementen des Kurses zu bekommen: Vorlesungsvideos, interaktive Dashboards mit zusätzlichem Ressourcenmaterial und Übungen zum besseren Verständnis. Nehmen Sie sich dann einen Moment Zeit, um sich im Diskussionsforum mit dem Titel 'Einführungen' vorzustellen. Falls Sie Fragen an uns haben, nutzen Sie die Diskussionsaufforderung in den FAQs der Kursverwaltung! Und schließlich haben wir eine Umfrage vor Kursbeginn für Sie, mit der wir mehr über Ihre Motivationen und Ziele erfahren möchten. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für diesen Fragebogen und helfen Sie uns, den Kurs im Laufe der Zeit zu verbessern!
Das ist alles enthalten
1 Video2 Lektüren2 Diskussionsthemen1 Plug-in
Dieses Modul beginnt damit, dass wir unsere beiden Schlüsselbegriffe auspacken: Wohnen und Wohngerechtigkeit. Dieser Kurs macht einen grundlegenden Schritt, um zu sagen, dass Wohnen mehr ist als nur Häuser. Wohnen ist im Grunde genommen gleichzeitig wirtschaftlich, materiell, sozial, räumlich und politisch. Beginnen Sie also mit dem ersten Video zur Einführung in den Wohnungsbau, verbringen Sie etwas Zeit mit dem interaktiven Dashboard und nehmen Sie an Quiz 1 teil, das Ihnen helfen wird, Ihr Verständnis für diesen Rahmen zu festigen. Gehen Sie dann zum zweiten Video der Woche über - Was ist Wohngerechtigkeit? Beenden Sie Quiz 2, nachdem Sie den Vortrag gehört haben. Nehmen Sie sich dann etwas Zeit für das Diskussionsforum, um diese Ansätze zum Thema Wohngerechtigkeit zu diskutieren. Denken Sie über Ihre eigene Herangehensweise an diese Themen nach, ebenso wie über die Rahmen, die wir Ihnen angeboten haben. Es kann kein einheitliches Verständnis von Wohngerechtigkeit geben, also ist dies die Woche, um zu debattieren und zu diskutieren!
Das ist alles enthalten
2 Videos1 Lektüre2 Aufgaben1 Diskussionsthema1 Plug-in
Dieses Modul bietet einen Rahmen, um über gerechten, oder guten, Wohnraum nachzudenken. Ein solcher Wohnraum muss erschwinglich, angemessen und lebensfähig sein. Wir beschreiben, was diese Begriffe bedeuten, und stellen dann Fallstudien aus der ganzen Welt vor, in denen versucht wird, Wohnraum erschwinglich, angemessen und lebensfähig zu machen. Das Modul ist diese Woche etwas anders aufgebaut. Hören Sie sich zuerst das Video (Was macht Wohnraum unangemessen?) an. Darin wird die Logik der Fallstudien beschrieben, die wir in unserem interaktiven Dashboard vorgestellt haben. Gehen Sie dann zum Dashboard und klicken Sie auf die hervorgehobenen Länder, um Fallstudien zu Wohnungsbauprogrammen, -praktiken und -strategien aus der ganzen Welt herunterzuladen. Abschließend können Sie das schnelle Quiz 3 machen, um Ihr Wissen zu festigen.
Das ist alles enthalten
1 Video1 Lektüre1 Aufgabe1 Plug-in
Eigentum ist nicht unbedingt der einzige Weg, um die Ungleichheit im Wohnungswesen zu beseitigen. In diesem Modul erhalten Sie eine Einführung in den Mietwohnungsmarkt und andere Besitzverhältnisse. Dabei werden die bekannten und weniger bekannten Aspekte des Mietwohnungsmarktes und seine Bedeutung für die Schaffung von Wohngerechtigkeit beleuchtet. Sehen Sie sich die Videos über den Mietwohnungsmarkt im Hinblick auf seine drei Hauptakteure an: die Mieter, die Vermieter und die Stadt. Nehmen Sie sich dann etwas Zeit, um Ihr Verständnis dieser Systeme zu vertiefen und sie im Diskussionsforum mit Ihren eigenen Erfahrungen und Ihrem Umfeld in Beziehung zu setzen. Nehmen Sie abschließend an dem benoteten Quiz 4 teil, um Ihr Wissen aus diesem Modul zu festigen.
Das ist alles enthalten
4 Videos1 Aufgabe1 Diskussionsthema
Man kann nicht von Wohngerechtigkeit sprechen, ohne sich zu organisieren und zu kämpfen. Dieses Modul erinnert uns daran, dass Veränderungen in Richtung Wohngerechtigkeit nie nur technische Lösungen oder Änderungen in der Politik sind, sondern auch das Zusammenkommen von Menschen und Bewegungen, um Ungleichheiten zu bekämpfen. Wir haben dieses Mal eine sehr videoreiche Woche, in der wir von Aktivisten und Organisatoren selbst als Teil unseres Lehrkörpers hören. Beginnen Sie mit dem Einführungsvideo, in dem die Aktivisten vorgestellt werden. Gehen Sie dann zu jedem der vier weiter. Denken Sie über diese Erfahrungsberichte von Organisatoren nach, die sich zusammengeschlossen und organisiert haben, um die Frage der Wohngerechtigkeit für sich und andere anzugehen, obwohl sie keine Unterstützung von anderen Akteuren im Wohnungswesen erhalten haben. Was können wir von ihren Praktiken darüber lernen, wie wir uns in unseren eigenen Städten für Wohngerechtigkeit organisieren können?
Das ist alles enthalten
5 Videos1 Aufgabe1 Diskussionsthema
In den ersten vier Modulen haben wir uns mit dem Thema Wohngerechtigkeit beschäftigt und verschiedene Möglichkeiten erörtert, dieses Thema aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Dieses Modul mit Schwerpunkt auf dem öffentlichen Sektor und anderen Stakeholdern bietet einen Überblick über die Handlungsmöglichkeiten bei Gesetzen, Politiken, Programmen und Projekten, um zu verstehen, wo wir eingreifen und mit der Arbeit an der Wohnungsgerechtigkeit beginnen können. Sehen Sie sich die Videos an, um einen Überblick über den Umfang der Maßnahmen zu erhalten, die zur Lösung der Frage der Wohngerechtigkeit erforderlich sind, und wie der Ansatz in Bezug auf Gesetze, Politiken, Programme und Projekte aufgegliedert werden kann. Sehen Sie sich die drei Vorträge zu den verschiedenen Handlungsebenen und -modi an und vertiefen Sie die Themen durch die Teilnahme am Diskussionsforum. Das abschließende benotete Quiz rundet Ihren Kurs ab.
Das ist alles enthalten
4 Videos1 Aufgabe1 Diskussionsthema
Dies ist das letzte Modul des Kurses. Dieses Modul besteht aus einer Abschlussarbeit, mit der Sie Ihr Verständnis der verschiedenen Rahmenbedingungen, Konzepte und Konstrukte zum Thema Wohnen, Ihre Analyse der Wohngerechtigkeit in Bezug auf Ihre eigenen Erfahrungen und die breite Landschaft, die verschiedene Interessengruppen umfasst, unter Beweis stellen können. Im Rahmen dieser Aufgabe werden Sie das im Kurs Gelernte zusammenfassen und versuchen, eine schlüssige Darstellung zu formulieren, die Ihre Ansichten und Ideen zum Thema Wohngerechtigkeit umreißt und Ihnen möglicherweise einen Zugang zum weiteren Ausbau des im Kurs Gelernten eröffnet. Die Arbeit wird von anderen Teilnehmern bewertet, d.h. Sie können Ihre Mitschüler bewerten und umgekehrt. Dies wird Ihnen auch die Möglichkeit geben, verschiedene Themen und Perspektiven zu erforschen, die von den Lernenden weltweit ausgehen, und sich untereinander auszutauschen und zusammenzuarbeiten.
Das ist alles enthalten
1 peer review1 Diskussionsthema1 Plug-in
Dozenten
![Swastik Harish](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera-instructor-photos.s3.amazonaws.com/6b/302d33c3bc4754a2c571b74fb1c0c1/Swastik-Harish.jpg?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=75&h=75&fit=crop)
![Gautam Bhan](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera-instructor-photos.s3.amazonaws.com/98/9c7f340cfc49ff956734e221fa5ffa/GBhan.jpg?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=75&h=75&fit=crop)
Empfohlen, wenn Sie sich für Governance und Gesellschaft interessieren
L&T EduTech
University of Colorado Boulder
New York University
University of Colorado Boulder
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?
![](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/growth_testimonials/passionate_learner/Felipe_Moitta.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=64&h=64&fit=crop)
![](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/growth_testimonials/passionate_learner/Jennifer_John.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=64&h=64&fit=crop)
![](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/growth_testimonials/passionate_learner/Larry_Tao_Wang_1.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=64&h=64&fit=crop)
![](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/growth_testimonials/passionate_learner/Chaitanya_Anand.png?auto=format%2Ccompress&dpr=1&w=64&h=64&fit=crop)
Bewertungen von Lernenden
12 Bewertungen
- 5 stars
75 %
- 4 stars
8,33 %
- 3 stars
8,33 %
- 2 stars
8,33 %
- 1 star
0 %
Zeigt 3 von 12 an
Geprüft am 1. Aug. 2022
I found this course quite informative, and well designed for a week by week learning process. Definetly recommend for anyone interested in thinking about housing issues from a justice perspective.
Geprüft am 9. Juni 2023
The course contents and videos of stakeholders and community leaders were very insightful
![Platzhalter](https://d3njjcbhbojbot.cloudfront.net/api/utilities/v1/imageproxy/https://coursera_assets.s3.amazonaws.com/images/7a1c0e2e779c1ff27cae62480adfe003.png?auto=format%2Ccompress&dpr=2&blur=200&px=8&max-w=120)
Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Der Zugang zu Vorlesungen und Aufgaben hängt von der Art Ihrer Einschreibung ab. Wenn Sie einen Kurs im Prüfungsmodus belegen, können Sie die meisten Kursmaterialien kostenlos einsehen. Um auf benotete Aufgaben zuzugreifen und ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung während oder nach Ihrer Prüfung erwerben. Wenn Sie die Prüfungsoption nicht sehen:
Der Kurs bietet möglicherweise keine Prüfungsoption. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen.
Der Kurs bietet möglicherweise stattdessen die Option 'Vollständiger Kurs, kein Zertifikat'. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.
Wenn Sie ein Zertifikat erwerben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursmaterialien, einschließlich der benoteten Aufgaben. Nach Abschluss des Kurses wird Ihr elektronisches Zertifikat zu Ihrer Erfolgsseite hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen. Wenn Sie die Kursinhalte nur lesen und ansehen möchten, können Sie den Kurs kostenlos besuchen.
Sie haben Anspruch auf eine vollständige Rückerstattung bis zwei Wochen nach Ihrem Zahlungsdatum oder (bei Kursen, die gerade erst begonnen haben) bis zwei Wochen nach Beginn der ersten Sitzung des Kurses, je nachdem, welcher Zeitpunkt später liegt. Sie können keine Rückerstattung erhalten, sobald Sie ein Kurszertifikat erworben haben, auch wenn Sie den Kurs innerhalb der zweiwöchigen Rückerstattungsfrist abschließen. Siehe unsere vollständigen Rückerstattungsbedingungen.