Die Kurse dieser Spezialisierung können auch als ECEA 5385-5387 im Rahmen des Master of Science in Electrical Engineering der CU Boulder angerechnet werden. Hier einschreiben.
In dieser Spezialisierung beschäftigen Sie sich mit der großen Bandbreite an Technologien, die für den Aufbau eines industriellen Internets der Dinge genutzt werden können. Sie werden sich mit Marktgrößen und -chancen, Betriebssystemen, Netzwerkkonzepten, vielen Sicherheitsthemen, der Planung, Besetzung und Ausführung eines Projektplans, Sensoren, Dateisystemen und der Funktionsweise von Speichergeräten, maschinellem Lernen und Big Data Analytics, einer Einführung in SystemC, Techniken zur Fehlersuche in tief eingebetteten Systemen, der Förderung technischer Ideen innerhalb eines Unternehmens und dem Lernen aus Fehlern beschäftigen. Darüber hinaus lernen die Studierenden mehrere wichtige Geschäftskonzepte kennen, die für Ingenieure wichtig sind, wie z. B. CAPEX (Investitionsausgaben) für den Kauf einer Laborausrüstung und OPEX (Betriebsausgaben) für Miete, Versorgungsleistungen und Mitarbeitergehälter.
Praktisches Lernprojekt
In Kurs 1 werden die Studierenden eine Arbeit über Computersicherheit schreiben, um die in den Videovorlesungen vorgestellten Sicherheitskonzepte zu vertiefen. In Kurs 2 werden die Studierenden eine Arbeit über die Zerlegung eines Produkts schreiben und lernen, wie man eine Stückliste erstellt. Aus dem Zerlegen eines bestehenden Produkts und dem Versuch, seine Funktionsweise zu entschlüsseln, kann man viel lernen. In Kurs 3 gibt es keine Projekte.