• für für Einzelpersonen
  • für Unternehmen
  • für für Hochschulen
  • für Behörden
Coursera
  • Online-Abschlüsse
  • Jobs
  • Anmelden
  • Kostenlose Teilnahme
    Coursera
    University of Illinois Urbana-Champaign
    Spezialisierung Cloud Computing
    • Info
    • Ergebnisse
    • Kurse
    • Referenzen
    1. Blättern
    2. Informatik
    3. Computersicherheit und Netzwerke
    University of Illinois Urbana-Champaign

    Spezialisierung Cloud Computing

    Clouds, Verteilte Systeme, Netzwerke. Lernen Sie verteilte und vernetzte Systeme für Clouds und Big Data kennen und bauen Sie sie auf.

    Reza Farivar
    Ankit Singla
    Indranil Gupta

    Dozenten: Reza Farivar

    Die Dozenten

    Reza Farivar
    Reza Farivar
    University of Illinois Urbana-Champaign
    5 Kurse•69.419 Lernende
    Ankit Singla
    Ankit Singla
    University of Illinois Urbana-Champaign
    3 Kurse•42.245 Lernende
    Indranil Gupta
    Indranil Gupta
    University of Illinois Urbana-Champaign
    6 Kurse•152.549 Lernende
    P. Brighten Godfrey
    P. Brighten Godfrey
    University of Illinois Urbana-Champaign
    4 Kurse•43.440 Lernende
    Roy H. Campbell
    Roy H. Campbell
    University of Illinois Urbana-Champaign
    5 Kurse•70.300 Lernende

    71.132 bereits angemeldet

    Bei Coursera Plus enthalten

    •Mehr erfahren
    6-teilige Kursreihe
    Befassen Sie sich eingehend mit einem Thema
    4.3

    (1,387 Bewertungen)

    Stufe Mittel
    Einige einschlägige Kenntnisse erforderlich
    3 Monate
    Pro Woche 10 Stunden
    Flexibler Zeitplan
    In Ihrem eigenen Lerntempo lernen

    6-teilige Kursreihe
    Befassen Sie sich eingehend mit einem Thema
    4.3

    (1,387 Bewertungen)

    Stufe Mittel
    Einige einschlägige Kenntnisse erforderlich
    3 Monate
    Pro Woche 10 Stunden
    Flexibler Zeitplan
    In Ihrem eigenen Lerntempo lernen
    • Info
    • Ergebnisse
    • Kurse
    • Referenzen

    Kompetenzen, die Sie erwerben

    • Kategorie: Software-definierte Netzwerke
      Software-definierte Netzwerke
    • Kategorie: Infrastructure as a Service (IaaS)
      Infrastructure as a Service (IaaS)
    • Kategorie: Apache Hadoop
      Apache Hadoop
    • Kategorie: Big Data
      Big Data
    • Kategorie: Cloud-Infrastruktur
      Cloud-Infrastruktur
    • Kategorie: NoSQL
      NoSQL
    • Kategorie: Cloud-Speicher
      Cloud-Speicher
    • Kategorie: Containerisierung
      Containerisierung
    • Kategorie: Apache Spark
      Apache Spark
    • Kategorie: Verteiltes Rechnen
      Verteiltes Rechnen
    • Kategorie: Cloud Computing
      Cloud Computing
    • Kategorie: Dateisysteme
      Dateisysteme

    Wichtige Details

    Zertifikat zur Vorlage

    Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen

    Unterrichtet in Englisch

    Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

    Weitere Informationen zu Coursera für Unternehmen
     Logos von Petrobras, TATA, Danone, Capgemini, P&G und L'Oreal

    Erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse.

    • Erlernen Sie gefragte Kompetenzen von Universitäten und Branchenexperten.
    • Erlernen Sie ein Thema oder ein Tool mit echten Projekten.
    • Entwickeln Sie ein fundiertes Verständnisse der Kernkonzepte.
    • Erwerben Sie ein Karrierezertifikat von University of Illinois Urbana-Champaign.
    Coursera-Karrierezertifikat

    Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.

    Fügen Sie diese Qualifikation zur Ihrem LinkedIn-Profil oder Ihrem Lebenslauf hinzu.

    Teilen Sie es in den sozialen Medien und in Ihrer Leistungsbeurteilung.

    Coursera-Karrierezertifikat

    Spezialisierung - 6 Kursreihen

    Die Cloud Computing Specialization nimmt Sie mit auf eine Reise durch Cloud Computing-Systeme. Wir beginnen in der mittleren Ebene mit Cloud Computing Concepts, die die wichtigsten Konzepte verteilter Systeme in Clouds abdecken, gehen dann zur oberen Ebene der Cloud Applications und schließlich zur unteren Ebene der Cloud Networking. Wir schließen mit einem Projekt ab, in dem Sie die in den Kursen erworbenen Fähigkeiten anwenden können.

    Die ersten vier Kurse dieser Specializations bilden die Vorlesungskomponente der Kurse in unserem Online-Master of Computer Science Degree in Data ScienceWird auf einer neuen Registerkarte geöffnet. Sie können sich entweder vor oder nach Beginn der Specialization für den Studiengang bewerben.

    Cloud Computing-Konzepte, Teil 1

    KURS 1•23 Stunden•4.3 (1,064 Bewertungen)

    Was Sie lernen werden

    Die heutigen Cloud Computing-Systeme, ob Open Source oder in Unternehmen eingesetzt, basieren auf einer Reihe gemeinsamer Kerntechniken, Algorithmen und Designphilosophien, die sich alle um verteilte Systeme drehen. Lernen Sie die grundlegenden Konzepte des verteilten Computings für Cloud Computing kennen: Clouds, MapReduce, Key-Value/NoSQL-Speicher, klassische verteilte Algorithmen, weit verbreitete verteilte Algorithmen, Skalierbarkeit, Trendthemen und vieles mehr!

    Erfahren Sie, wie diese Systeme von innen heraus funktionieren. Machen Sie sich die Hände schmutzig, indem Sie diese Konzepte in den mitgelieferten Hausaufgaben ausprobieren. In den Programmieraufgaben implementieren Sie einige dieser Konzepte in Vorlagencode (Programme), der in der Programmiersprache C++ bereitgestellt wird. Vorkenntnisse in C++ sind erforderlich. Der Kurs enthält auch Interviews mit führenden Forschern und Managern aus der Industrie und dem akademischen Bereich.

    Kompetenzen, die Sie erwerben

    Kategorie: Transaktionsverarbeitung
    Transaktionsverarbeitung
    Kategorie: Algorithmen
    Algorithmen
    Kategorie: Apache Hadoop
    Apache Hadoop
    Kategorie: Datenspeicher
    Datenspeicher
    Kategorie: C++
    C++
    Kategorie: Netzwerksicherheit
    Netzwerksicherheit
    Kategorie: Graphentheorie
    Graphentheorie
    Kategorie: Rechenzentren
    Rechenzentren
    Kategorie: Dateisysteme
    Dateisysteme
    Kategorie: Skalierbarkeit
    Skalierbarkeit
    Kategorie: Verteiltes Rechnen
    Verteiltes Rechnen
    Kategorie: Authentifizierungen
    Authentifizierungen
    Kategorie: NoSQL
    NoSQL
    Kategorie: Verschlüsselung
    Verschlüsselung
    Kategorie: Autorisierung (Computing)
    Autorisierung (Computing)
    Kategorie: Cloud Computing
    Cloud Computing

    Cloud Computing-Konzepte: Teil 2

    KURS 2•19 Stunden•4.6 (319 Bewertungen)

    Was Sie lernen werden

    Die heutigen Cloud Computing-Systeme, ob Open-Source oder in Unternehmen eingesetzt, basieren auf einer Reihe von Kerntechniken, Algorithmen und Designphilosophien, die sich alle um verteilte Systeme drehen. Lernen Sie die grundlegenden Konzepte des verteilten Computings für Cloud Computing kennen: Clouds, MapReduce, Key-Value/NoSQL-Speicher, klassische verteilte Algorithmen, weit verbreitete verteilte Algorithmen, Skalierbarkeit, Trendthemen und vieles mehr!

    Erfahren Sie, wie diese Systeme von innen heraus funktionieren. Machen Sie sich die Hände schmutzig, indem Sie diese Konzepte in den mitgelieferten Hausaufgaben ausprobieren. In den Programmieraufgaben implementieren Sie einige dieser Konzepte in Vorlagencode (Programme), der in der Programmiersprache C++ bereitgestellt wird. Vorkenntnisse in C++ sind erforderlich. Der Kurs enthält auch Interviews mit führenden Forschern und Managern aus der Industrie und der Wissenschaft. Dieser Kurs baut auf dem Material auf, das im Kurs Cloud Computing Concepts, Part 1 behandelt wurde.

    Kompetenzen, die Sie erwerben

    Kategorie: Netzwerk-Infrastruktur
    Netzwerk-Infrastruktur
    Kategorie: Weitverkehrsnetze
    Weitverkehrsnetze
    Kategorie: Software-definierte Netzwerke
    Software-definierte Netzwerke
    Kategorie: Virtualisierung
    Virtualisierung
    Kategorie: Netzwerk-Routing
    Netzwerk-Routing
    Kategorie: Rechenzentren
    Rechenzentren
    Kategorie: Netzwerk-Leistungsmanagement
    Netzwerk-Leistungsmanagement
    Kategorie: Allgemeine Vernetzung
    Allgemeine Vernetzung
    Kategorie: Computer-Vernetzung
    Computer-Vernetzung
    Kategorie: Netzwerk Architektur
    Netzwerk Architektur
    Kategorie: TCP/IP
    TCP/IP
    Kategorie: Skalierbarkeit
    Skalierbarkeit
    Kategorie: Virtuelle Maschinen
    Virtuelle Maschinen
    Kategorie: Cloud-Infrastruktur
    Cloud-Infrastruktur
    Kategorie: Netzwerk-Switches
    Netzwerk-Switches
    Kategorie: Cloud Computing
    Cloud Computing
    Kategorie: Python-Programmierung
    Python-Programmierung

    Cloud Computing-Anwendungen, Teil 1: Cloud-Systeme und -Infrastruktur

    KURS 3•15 Stunden•4.3 (843 Bewertungen)

    Was Sie lernen werden

    Willkommen zum Kurs Cloud Computing Applications, dem ersten Teil einer zweigeteilten Kursreihe, die Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt des Cloud Computing und Big Data geben soll!

    In diesem ersten Kurs behandeln wir eine Vielzahl von Technologien, die das moderne Konzept des Cloud Computing ausmachen. Cloud Computing ist eine Revolution in der Informationstechnologie, die gerade erst begonnen hat, sich auf viele Computersysteme in Unternehmen auszuwirken, und die das Gesicht des Computing in den kommenden Jahren verändern wird. Wir beginnen die erste Woche mit einer Einführung in einige wichtige Konzepte des Cloud Computing, die wirtschaftlichen Grundlagen und stellen das Konzept von Big Data vor. Wir befassen uns auch mit dem Konzept der softwaredefinierten Architekturen und damit, wie Virtualisierung zu einer Cloud-Infrastruktur führt und wie Cloud-Service-Anbieter ihre Angebote organisieren. In Woche zwei befassen wir uns mit Virtualisierung und Containern, einschließlich Vorträgen über Docker, JVM und Kubernates. Zum Abschluss von Woche zwei vergleichen wir die Infrastruktur-as-a-Service-Angebote der großen Drei: Amazon, Google und Microsoft. In der dritten Woche geht es um Cloud-Angebote auf höherer Ebene, darunter Platform as a Service, Mobile Backend as a Service und sogar serverlose Architekturen. Wir sprechen auch über einige der Cloud-Middleware-Technologien, die für Cloud-basierte Anwendungen von grundlegender Bedeutung sind, wie RPC und REST, JSON und Lastausgleich. Woche drei behandelt auch Metal as a Service (MaaS), bei dem physische Maschinen in einer Cloud-Umgebung bereitgestellt werden. In Woche vier werden Cloud-Dienste auf höherer Ebene vorgestellt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Cloud-Speicherdiensten liegt. Wir stellen Hive, HDFS und Ceph als reine Big Data-Speicher- und Dateisysteme vor und gehen dann zu Cloud-Objektspeichersystemen, virtuellen Festplatten und virtuellen Archivierungsoptionen über. Die Diskussion über die Cloud-Lösung Dropbox bildet den Abschluss von Woche 4 und des Kurses.

    Kompetenzen, die Sie erwerben

    Kategorie: Datenbanken
    Datenbanken
    Kategorie: Algorithmen
    Algorithmen
    Kategorie: Apache Hadoop
    Apache Hadoop
    Kategorie: Daten in Echtzeit
    Daten in Echtzeit
    Kategorie: Graphentheorie
    Graphentheorie
    Kategorie: Datenverarbeitung
    Datenverarbeitung
    Kategorie: Maschinelles Lernen
    Maschinelles Lernen
    Kategorie: Skalierbarkeit
    Skalierbarkeit
    Kategorie: Verteiltes Rechnen
    Verteiltes Rechnen
    Kategorie: NoSQL
    NoSQL
    Kategorie: Apache Kafka
    Apache Kafka
    Kategorie: Analytics
    Analytics
    Kategorie: Deep Learning
    Deep Learning
    Kategorie: Datenspeicherung
    Datenspeicherung
    Kategorie: Diagramme
    Diagramme
    Kategorie: Apache Spark
    Apache Spark
    Kategorie: Cloud Computing
    Cloud Computing
    Kategorie: Algorithmen für maschinelles Lernen
    Algorithmen für maschinelles Lernen
    Kategorie: Big Data
    Big Data

    Cloud Computing-Anwendungen, Teil 2: Big Data und Anwendungen in der Cloud

    KURS 4•19 Stunden•4.3 (340 Bewertungen)

    Was Sie lernen werden

    Willkommen zum Kurs Cloud Computing Applications, dem zweiten Teil einer zweigeteilten Kursreihe, die Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt des Cloud Computing und Big Data geben soll! In diesem zweiten Kurs setzen wir Cloud Computing Applications fort, indem wir untersuchen, wie die Cloud die Datenanalyse riesiger Datenmengen ermöglicht, die statisch sind oder mit hoher Geschwindigkeit gestreamt werden und eine enorme Vielfalt an Informationen darstellen. Cloud-Anwendungen und Datenanalysen stellen einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise dar, wie die Gesellschaft mit Informationen umgeht und diese nutzt. Zu Beginn der ersten Woche stellen wir einige wichtige Systeme für die Datenanalyse vor, darunter Spark und die wichtigsten Frameworks und Distributionen von Analyseanwendungen wie Hortonworks, Cloudera und MapR. In der Mitte der ersten Woche stellen wir das verteilte und robuste Dateisystem HDFS vor, das in vielen Anwendungen wie Hadoop zum Einsatz kommt. Zum Abschluss der ersten Woche erkunden wir das leistungsstarke MapReduce-Programmiermodell und wie verteilte Betriebssysteme wie YARN und Mesos eine flexible und skalierbare Umgebung für Big Data-Analysen unterstützen. In Woche zwei führt unser Kurs in die Datenspeicherung in großem Maßstab ein und erläutert die Schwierigkeiten und Probleme der Konsistenz in riesigen Speichern, die Unmengen von Prozessoren, Speichern und Festplatten verwenden. Wir besprechen eventuelle Konsistenz, ACID und BASE sowie die in Rechenzentren verwendeten Konsensalgorithmen wie Paxos und Zookeeper. Unser Kurs stellt verteilte Key-Value Stores und In-Memory-Datenbanken wie Redis vor, die in Rechenzentren zur Leistungssteigerung eingesetzt werden. Als nächstes stellen wir NOSQL-Datenbanken vor. Wir besuchen HBase, die skalierbare Datenbank mit geringer Latenz, die Datenbankoperationen in Anwendungen unterstützt, die Hadoop verwenden. Dann zeigen wir erneut, wie Spark SQL SQL-Abfragen auf großen Datenmengen programmieren kann. Wir beenden Woche zwei mit einer Präsentation über verteilte Publish/Subscribe-Systeme unter Verwendung von Kafka, einem verteilten Log-Messaging-System, das bei der Verbindung von Big Data- und Streaming-Anwendungen zu komplexen Systemen breite Anwendung findet. In Woche drei widmen wir uns dem Streaming schneller Daten in Echtzeit und stellen die Storm-Technologie vor, die in Branchen wie Yahoo weit verbreitet ist. Weiter geht es mit Spark Streaming, Lambda- und Kappa-Architekturen und einer Präsentation des Streaming Ecosystems. Woche vier konzentriert sich auf Graph Processing, Machine Learning und Deep Learning. Wir stellen die Ideen der Graphenverarbeitung vor und präsentieren Pregel, Giraph und Spark GraphX. Dann kommen wir zum maschinellen Lernen mit Beispielen aus Mahout und Spark. Kmeans, Naive Bayes und fpm werden als Beispiele vorgestellt. Spark ML und Mllib setzen das Thema der Programmierbarkeit und Anwendungskonstruktion fort. Das letzte Thema, das wir in Woche vier behandeln, stellt Deep Learning-Technologien wie Theano, Tensor Flow, CNTK, MXnet und Caffe auf Spark vor.

    Kompetenzen, die Sie erwerben

    Kategorie: Algorithmen
    Algorithmen
    Kategorie: Apache Hadoop
    Apache Hadoop
    Kategorie: C++
    C++
    Kategorie: C++ (Programmiersprache)
    C++ (Programmiersprache)
    Kategorie: Betriebssysteme
    Betriebssysteme
    Kategorie: Systeme Design
    Systeme Design
    Kategorie: Technologien zur Datenspeicherung
    Technologien zur Datenspeicherung
    Kategorie: Skalierbarkeit
    Skalierbarkeit
    Kategorie: Verteiltes Rechnen
    Verteiltes Rechnen
    Kategorie: Datenbank-Theorie
    Datenbank-Theorie
    Kategorie: Netzwerk-Protokolle
    Netzwerk-Protokolle
    Kategorie: NoSQL
    NoSQL
    Kategorie: Verteilter Algorithmus
    Verteilter Algorithmus
    Kategorie: Datenstrukturen
    Datenstrukturen
    Kategorie: Cloud Computing
    Cloud Computing
    Kategorie: Apache Cassandra
    Apache Cassandra

    Cloud-Vernetzung

    KURS 5•22 Stunden•4.4 (303 Bewertungen)

    Was Sie lernen werden

    Im Kurs Cloud Networking werden wir sehen, was das Netzwerk tun muss, um Cloud Computing zu ermöglichen. In Gesprächen mit führenden Branchenexperten werden wir die aktuelle Praxis erkunden und uns mit interessanten neuen Forschungsergebnissen auseinandersetzen, die die Zukunft des Cloud-Netzwerks prägen könnten. In diesem Kurs werden wir uns eingehend mit den Herausforderungen für Cloud-Netzwerke befassen - wie bauen wir eine Netzwerkinfrastruktur auf, die die Flexibilität bietet, virtuelle Netzwerke auf einer gemeinsam genutzten Infrastruktur einzusetzen, die sowohl eine effiziente Übertragung großer Datenmengen als auch eine Kommunikation mit geringer Latenz ermöglicht und die es erlaubt, Anwendungen über Länder und Kontinente hinweg zu bündeln? Die Untersuchung, wie diese Ziele erreicht werden, wird die Grundlage für den Rest des Kurses bilden. Dieser Kurs legt den Schwerpunkt sowohl auf den Betrieb als auch auf die Rationalität des Designs, d.h. darauf, wie die Dinge funktionieren und warum sie so konzipiert wurden. Wir freuen uns darauf, den Kurs mit Ihnen zu beginnen und einen Blick in das zu werfen, was heute für viele Anwendungen zur entscheidenden Kommunikationsinfrastruktur geworden ist.

    Kompetenzen, die Sie erwerben

    Kategorie: Cloud-Anwendungen
    Cloud-Anwendungen
    Kategorie: Systemintegration
    Systemintegration
    Kategorie: Allgemeine Vernetzung
    Allgemeine Vernetzung
    Kategorie: Cloud-Infrastruktur
    Cloud-Infrastruktur
    Kategorie: Cloud Computing
    Cloud Computing
    Kategorie: Netzwerk Architektur
    Netzwerk Architektur
    Kategorie: Verteiltes Rechnen
    Verteiltes Rechnen
    Kategorie: Technische Dienste
    Technische Dienste

    Cloud Computing Projekt

    KURS 6•21 Stunden•4.0 (39 Bewertungen)

    Was Sie lernen werden

    Hinweis: Sie sollten alle anderen Kurse dieser Specialization abschließen, bevor Sie diesen Kurs beginnen. In diesem sechswöchigen Projektkurs der Cloud Computing Specialization können Sie die erlernten Theorien und Techniken für Cloud Computing aus den vorangegangenen Kursen der Specialization anwenden, darunter Cloud Computing Concepts, Part 1, Cloud Computing Concepts, Part 2, Cloud Computing Applications, Part 1, Cloud Computing Concepts, Part 2 und Cloud Networking.

    Kompetenzen, die Sie erwerben

    Kategorie: Cloud-Dienste
    Cloud-Dienste
    Kategorie: Virtualisierung
    Virtualisierung
    Kategorie: Dateisysteme
    Dateisysteme
    Kategorie: Cloud-Plattformen
    Cloud-Plattformen
    Kategorie: Technologien zur Datenspeicherung
    Technologien zur Datenspeicherung
    Kategorie: Containerisierung
    Containerisierung
    Kategorie: Amazon S3
    Amazon S3
    Kategorie: Cloud-Anwendungen
    Cloud-Anwendungen
    Kategorie: Virtuelle Maschinen
    Virtuelle Maschinen
    Kategorie: Infrastructure as a Service (IaaS)
    Infrastructure as a Service (IaaS)
    Kategorie: Cloud-Speicher
    Cloud-Speicher
    Kategorie: Cloud-Infrastruktur
    Cloud-Infrastruktur
    Kategorie: Cloud Computing
    Cloud Computing
    Kategorie: Platform as a Service (PaaS)
    Platform as a Service (PaaS)

    Dozenten

    Reza Farivar
    Reza Farivar
    University of Illinois Urbana-Champaign
    5 Kurse•69.419 Lernende
    Ankit Singla
    Ankit Singla
    University of Illinois Urbana-Champaign
    3 Kurse•42.245 Lernende
    Indranil Gupta
    Indranil Gupta
    University of Illinois Urbana-Champaign
    6 Kurse•152.549 Lernende

    Die Dozenten

    Reza Farivar
    Reza Farivar
    University of Illinois Urbana-Champaign
    5 Kurse•69.419 Lernende
    Ankit Singla
    Ankit Singla
    University of Illinois Urbana-Champaign
    3 Kurse•42.245 Lernende
    Indranil Gupta
    Indranil Gupta
    University of Illinois Urbana-Champaign
    6 Kurse•152.549 Lernende
    P. Brighten Godfrey
    P. Brighten Godfrey
    University of Illinois Urbana-Champaign
    4 Kurse•43.440 Lernende
    Roy H. Campbell
    Roy H. Campbell
    University of Illinois Urbana-Champaign
    5 Kurse•70.300 Lernende

    von

    University of Illinois Urbana-Champaign

    von

    University of Illinois Urbana-Champaign

    Die University of Illinois in Urbana-Champaign ist weltweit führend in Forschung, Lehre und öffentlichem Engagement. Sie zeichnet sich durch die Breite ihrer Programme, ihre akademische Exzellenz und ihre international renommierten Dozenten und Alumni aus. Illinois dient der Welt, indem es Wissen schafft, Studenten auf ein Leben mit Wirkung vorbereitet und Lösungen für kritische gesellschaftliche Bedürfnisse findet.

    Bereiten Sie sich auf einen Abschluss vor.

    Wenn Sie Spezialisierung von University of Illinois Urbana-Champaign absolvieren, erhalten Sie möglicherweise eine Vorschau der Themen, Materialien und Lehrkräfte für einen verwandten Studiengang. So können Sie besser einschätzen, ob das Thema oder die Universität die richtige Wahl für Sie wäre.

    Bereiten Sie sich auf einen Abschluss vor.

    Wenn Sie Spezialisierung von University of Illinois Urbana-Champaign absolvieren, erhalten Sie möglicherweise eine Vorschau der Themen, Materialien und Lehrkräfte für einen verwandten Studiengang. So können Sie besser einschätzen, ob das Thema oder die Universität die richtige Wahl für Sie wäre.

    U

    University of Illinois Urbana-Champaign

    Master of Computer Science

    Abschluss · 1 – 3 years

    Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?

    Felipe M.
    Lernender seit 2018
    „Es ist eine großartige Erfahrung, in meinem eigenen Tempo zu lernen. Ich kann lernen, wenn ich Zeit und Nerven dazu habe.“
    Jennifer J.
    Lernender seit 2020
    „Bei einem spannenden neuen Projekt konnte ich die neuen Kenntnisse und Kompetenzen aus den Kursen direkt bei der Arbeit anwenden.“
    Larry W.
    Lernender seit 2021
    „Wenn mir Kurse zu Themen fehlen, die meine Universität nicht anbietet, ist Coursera mit die beste Alternative.“
    Chaitanya A.
    „Man lernt nicht nur, um bei der Arbeit besser zu werden. Es geht noch um viel mehr. Bei Coursera kann ich ohne Grenzen lernen.“
    Coursera Plus

    Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus

    Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten

    Mehr erfahren

    Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.

    Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online

    Erkunden Sie die Abschlüsse

    Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.

    Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.

    Mehr erfahren

    Häufig gestellte Fragen

    Die Zeit bis zum Abschluss kann je nach Ihrem Zeitplan stark variieren. Die meisten Lernenden sind in der Lage, die Specializations in 4-5 Monaten abzuschließen.

    Jeder Kurs der Specializations wird in regelmäßigen Abständen angeboten, wobei die Kurse etwa einmal pro Monat beginnen. Wenn Sie einen Kurs nicht beim ersten Versuch abschließen, können Sie einfach in die nächste Sitzung wechseln und Ihre Arbeit und Noten werden übernommen.

    Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Computern und Computersystemen

    Vertrautheit mit gängigen Programmiersprachen (z.B. C, C++, Java)

    Es wird empfohlen, die Kurse der Specializations in der angegebenen Reihenfolge zu belegen. Im Capstone Project haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen aus allen Kursen zusammenzufassen und Ihre kombinierten Fähigkeiten in einem Abschlussprojekt anzuwenden.

    MCS-Kurse in Coursera werden nicht von der University of Illinois angerechnet. Jeder Kurs hat eine erweiterte Anrechnungskomponente. Sie können akademische Credits erwerben, wenn Sie einen MCS Coursera-Kurs mit der erweiterten, auf der Plattform der University of Illinois angebotenen Komponente zur Anrechnung kombinieren. Einige Universitäten akzeptieren auch Specializations-Zertifikate zur Anrechnung. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Hochschule, um mehr zu erfahren.

    Es wird praktische Laborexperimente geben (Load Balancing und Web Services, MapReduce, Hive, Storm und Mahout). Es werden Fallstudien aus den Bereichen Yahoo, Google, Twitter, Facebook, Data Mining, Analytik und maschinelles Lernen vorgestellt. Wir werden auch die aktuelle Praxis erforschen, indem wir mit führenden Branchenexperten sprechen und uns mit interessanten neuen Forschungsergebnissen beschäftigen, die die Zukunft des Cloud-Netzwerks prägen könnten.

    Dieser Kurs ist komplett online, Sie müssen also nicht persönlich in einem Klassenzimmer erscheinen. Sie können jederzeit und überall über das Internet oder Ihr mobiles Gerät auf Ihre Vorlesungen, Lesestoff und Aufgaben zugreifen.

    Wenn Sie ein Abonnement abgeschlossen haben, erhalten Sie eine kostenlose 7-tägige Testphase, in der Sie kostenlos kündigen können. Danach gewähren wir keine Rückerstattung, aber Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Siehe unsere vollständigen RückerstattungsbedingungenWird auf einer neuen Registerkarte geöffnet.

    Ja! Um loszulegen, klicken Sie auf die Kurskarte, die Sie interessiert, und melden Sie sich an. Sie können sich einschreiben und den Kurs abschließen, um ein Zertifikat zu erhalten, das Sie mit anderen teilen können, oder Sie können den Kurs besuchen, um das Kursmaterial kostenlos anzusehen. Wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, der Teil einer Specialization ist, sind Sie automatisch auch für die gesamte Specialization angemeldet. Besuchen Sie Ihr Lerner-Dashboard, um Ihren Fortschritt zu verfolgen.

    Ja. Für ausgewählte Lernprogramme können Sie eine finanzielle Unterstützung oder ein Stipendium beantragen, wenn Sie die Einschreibegebühr nicht aufbringen können. Wenn für das von Ihnen gewählte Lernprogramm eine finanzielle Unterstützung oder ein Stipendium verfügbar ist, finden Sie auf der Beschreibungsseite einen Link zur Beantragung.

    Wenn Sie sich für den Kurs einschreiben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursen der Specializations, und Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie die Arbeit abgeschlossen haben. Wenn Sie die Kursinhalte nur lesen und ansehen möchten, können Sie den Kurs kostenlos besuchen. Wenn Sie sich die Gebühr nicht leisten können, können Sie eine finanzielle Unterstützung beantWird auf einer neuen Registerkarte geöffnetragen.

    Weitere Fragen

    Besuchen Sie die das Hilfe-Center für Kursteilnehmer.

    Finanzielle Unterstützung verfügbar,

    Coursera-Fußzeile

    Technische Fertigkeiten

    • ChatGPT
    • Programmieren
    • Informatik
    • Cybersicherheit
    • DevOps
    • Ethisches Hacking
    • Generative KI
    • Java Programmierung
    • Python
    • Webentwicklung

    Analytische Fähigkeiten

    • Künstliche Intelligenz
    • Big Data
    • Unternehmensanalyse
    • Datenanalyse
    • Datenverarbeitung
    • Finanzplanung
    • Maschinelles Lernen
    • Microsoft Excel
    • Microsoft Power BI
    • SQL

    Business-Fähigkeiten

    • Buchhaltung
    • Digitales Marketing
    • E-Commerce
    • Finanzen
    • Google
    • Grafikdesign
    • IBM
    • Marketing
    • Projektmanagement
    • Social Media-Marketing

    Karriere-Ressourcen

    • Wichtige IT-Zertifizierungen
    • Einkommensstarke Fähigkeiten zu erlernen
    • So erwerben Sie eine PMP-Zertifizierung
    • Wie man künstliche Intelligenz lernt
    • Beliebte Zertifizierungen für Cybersicherheit
    • Beliebte Datenanalyse-Zertifizierungen
    • Was macht ein Datenanalyst?
    • Ressourcen für die berufliche Entwicklung
    • Berufseignungstest
    • Teilen Sie Ihre Coursera Lerngeschichte

    Coursera

    • Info
    • Was wir anbieten
    • Leitung
    • Jobs
    • Katalog
    • Coursera Plus
    • Berufsbezogene Zertifikate
    • MasterTrack® Certificates
    • Abschlüsse
    • Für Unternehmen
    • Für Regierungen
    • Für Campus
    • Werden Sie Partner
    • Soziale Auswirkung
    • Kostenlose Kurse
    • ECTS-Credit-Empfehlungen

    Community

    • Kursteilnehmer
    • Partner
    • Beta-Tester
    • Blog
    • Der Coursera-Podcast
    • Tech-Blog
    • Lehrzentrum

    Mehr

    • Presse
    • Anleger
    • Nutzungsbedingungen/AGB
    • Datenschutz
    • Hilfe
    • Barrierefreiheit
    • Kontakt
    • Artikel
    • Verzeichnis
    • Partnerunternehmen
    • Stellungnahme zu moderner Sklaverei
    • Cookie-Einstellungen verwalten
    Überall lernen
    Aus dem App Store herunterladen
    Erhältlich bei Google Play
    Logo von Certified B Corporation
    © 2025 Coursera Inc. Alle Rechte vorbehalten.
    • Coursera Facebook
    • Coursera LinkedIn
    • Coursera Twitter
    • Coursera YouTube
    • Coursera Instagram
    • Coursera auf TikTok
    Coursera

    Willkommen zurück

    ​
    Ihr Passwort ist ausgeblendet
    ​

    oder

    Neu bei Coursera?


    Sie haben Schwierigkeiten bei der Anmeldung? Learner Help Center

    Diese Seite ist durch reCAPTCHA Enterprise geschützt. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.